Tagged: PowerShell

Nicht ablaufende Freigaben mit “Jeder mit dem Link” erstellen

In SharePoint und OneDrive können Anwender Inhalte mit “Jeder mit dem Link” teilen. Damit ist die Datei für jede Person im Internet zugänglich. Es sind anonyme Freigaben. Die externe Person muss nur den Freigabelink kennen. Im Normalfall läuft so ein Freigabelink nach definierten Tagen ab. Ein SharePoint Administrator kann konfigurieren, dass so ein Link für immer gültig ist.

Lizenzen für Power Automate und Power Apps auswerten

Im Juni/Juli wurden die Admin Center der Power Plattform Services zusammengeführt. Mittlerweile ist die Anpassung abgeschlossen. Im alten Admin Center von Power Automate (zuvor Flow) gab es einen Punkt um eine Liste an Lizenzen als csv-Datei herunterzuladen. Im neuen Admin Center wurde die Option nicht übernommen. Microsoft verweist darauf PowerShell einzusetzen.

End of Support für APIs von Azure AD Graph

Microsoft hat angekündigt den Support für die APIs von Azure AD Graph einzustellen. Ab dem Zeitpunkt liefern die APIs keine Daten mehr aus. Entwickler und Administratoren müssen ihre Applikationen auf die APIs von Microsoft Graph anpassen.

Übersetzungen in Microsoft Teams konfigurieren

Microsoft Teams hat eine Funktion für maschinelles Übersetzen von Channel- und Chatnachrichten integriert. Ist es aktiviert wird es Benutzern als Option zur Verfügung gestellt. Bisher sind automatisierte Übersetzungen in der globalen Policy standardmässig deaktiviert. Ab 3. August wird Microsoft die Option für Übersetzungen aktivieren, sofern die Teams Policy zuvor nicht manuell angepasst oder die Einstellung deaktiviert wurde.

Verwaltung von Microsoft Teams mit PowerShell

Für Microsoft Teams gibt es seit 2019 ein eigenes PowerShell Modul für die Erstellung/Verwaltung von Teams, Channels und Anpassung von Mitgliedern des Teams. Das Teams Modul ist jedoch nicht ausreichend. Für die administrative Verwaltung benötigt es ausserdem das PowerShell Modul von Skype for Business.

Cloudspeicher Egnyte in Microsoft Teams deaktivieren

In Microsoft Teams können alternative 3rd Party Cloudspeicher wie Google Drive, Dropbox, Box oder ShareFile angebunden werden. Ein Administrator hat die Option solche Cloudspeicher in Teams zu deaktivieren. Neu kommt Egnyte als zusätzlicher Anbieter hinzu und wird standardmässig aktiviert sein.

Verwendung von Passwörtern mit PnP PowerShell

Bei der Ausführung von automatisierten PowerShell Scripts stellt sich immer wieder die Frage wie jemand Passwörter sicher und am besten verschlüsselt hinterlegen kann, und die Scripts dennoch Anmeldedaten verwenden können? Ich beschreibe hier in 3 Fällen wie ihr es mit PnP PowerShell lösen könnt.

Sortierung mit PnP

Mit PnP ist es einfach eine ganze SharePoint Liste abzufragen und mit den Daten aus der Liste über PowerShell weiterzuarbeiten. Komplizierter wird es Ergebnisse aus einer PnP-Abfrage zu sortieren.

PnP Session mehrfach verwenden

Kurztipp: Mit PnP könnt ihr sehr einfach eine Verbindung mehrfach verwenden, anstatt für einzelne Abfragen immer zuerst die Site neu zu verbinden.

UPN oder ID in Microsoft Graph verwenden?

Bei der Abfrage von Daten zu einem Benutzeraccount könnt ihr in Microsoft Graph den UserPrincipalName (UPN) oder die Benutzer-ID verwenden. Der UPN hat den Vorteil es ist einfacher, jedoch hat es den Nachteil, wurde ein Account zum Beispiel gelöscht wird Graph einen Fehler zurückgeben mit der Meldung der Benutzer existiert nicht.

Aktualisierung von Profilbildern über Teams zulassen oder verweigern

In div. Office 365 Services kann es kontrolliert werden ob ein Mitarbeiter für sich selbst ein Profilbild hochladen darf. Manchmal gibt es interne Prozesse um Bilder zentral aufzunehmen und an die angebundenen Dienste zu verteilen. Bisher hielt sich Teams nicht an die Konfigurationen aus dem Tenant und Mitarbeiter konnten über die Teams Clients selbstständig Bilder hochladen. Anfang April hat Microsoft dies angepasst.